Modellprojekt „KlimaAllianz Dorfentwicklung und Landwirtschaft“
Die beiden Kommunen Stadt Hardegsen und Flecken Nörten-Hardenberg nehmen an dem Modellprojekt "Dorfentwicklung und Klimaschutz" des Landes Niedersachsen teil. Die überregionale Auftaktveranstaltung hat am 28.10.2019 im Schloss Gifhorn stattgefunden.
An dem Projekt sind die Dorfregionen Holte Lastrup (Landkreis Emsland), Samtgemeinde Wesendorf (Landkreis Gifhorn) und das Leineweber-Sechseck (Landkreis Northeim) beteiligt. Aus der Dorfregion Leineweber Sechseck nehmen inzwischen zehn Landwirte teil.
Im Rahmen des Projekts "KlimaAllianz Dorfentwicklung und Landwirtschaft" erfolgt eine kostenlose Beratung der landwirtschaftlichen Betriebe durch Expert*innen aus den Bereichen Forschung, Lehre und Praxis. Die Beratung zielt darauf ab, einerseits Klimagase (Kohlendioxid, Methan, usw.) zu mindern. Zum anderen soll durch Einsparung von Betriebsstoffen eine höhere Wirtschaftlichkeit für die Landwirtschaft erreicht werden.
Neben der Verbesserung der CO²-Gesamtbilanz der Dorfregion sollen neue Potentiale aktiviert werden, wie etwa bei der energetischen Nutzung von Reststoffen. Auf diesem Weg soll einerseits ein Klimaschutz zum nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen von Natur und Mensch gewährleistet werden, der sich andererseits für den einzelnen Betrieb, soweit möglich, auch wirtschaftlich rechnet!
Begleitet wird das Projekt u. a. durch das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, das Landvolk Northeim-Osterode, den Landkreis Gifhorn, die Verwaltungen der Stadt Hardegsen und des Flecken Nörten-Hardenberg sowie durch das Planungsbüro mensch und region.
Die Ziele des Projektes "Klimaallianz Dorfentwicklung & Landwirtschaft" sind:
Weitere Informationen können Sie auf dem folgenden Internet-Link abrufen:
#Modellprojekt Dorfentwicklung und Klimaschutz#
#Pressemitteilung des Planungsbüros mensch und region#