Im Rahmen des Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt“ als Reaktion auf die Corona-Pandemie erstellen die Städte Moringen und Hardegsen Innenstadtkonzepte. Diese sollen Grundlage für die Umsetzung vielfältiger Projekte werden. Für die Bearbeitung wurde die Niedersächsische Landgesellschaft mbH beauftragt.
Am 27.01.2022 fand die Auftaktveranstaltung zum Sofortprogramm Innenstadtkonzepte der Städte Moringen und Hardegsen statt.
Hier finden Sie die Präsentation der Niedersächsischen Landesgesellschaft mbH (NLG)
Präsentation der Auftaktveranstaltung am 27.01.2022
Ihre Ideen und Anregungen sind gefragt!
Teilen Sie uns mit, was aus Ihrer Sicht „gut läuft“, was „nicht so gut läuft“! Ihre Anregungen und Ideen sind uns sehr wichtig. Folgen Sie dem nachstehenden Link, wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
#Beteiligung an den Innenstadtkonzepten#
Weitere Informationen zur Niedersächsischen Landesgesellschaft mBH finden Sie hier
------------------------------------------------------------------------------
Perspektive Innenstadt, Erstellung eines Innenstadtkonzeptes;
Vor-Ort-Begehung durch die Niedersächsische Landgesellschaft
Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner der Hardegser Innenstadt,
die Stadt Hardegsen ist gemeinsam mit der Stadt Moringen in das Förderprogramm „Perspektive Innenstadt" des Landes Niedersachsen aufgenommen worden.
Die Niedersächsische Landgesellschaft mbH aus Göttingen ist in Abstimmung mit der Stadt Hardegsen von der Stadt Moringen beauftragt worden, ein Innenstadtkonzept zu entwickeln, um insbesondere den durch die Corona-Pandemie vergrößerten gewerblichen Leerstand abzumildern und die Aufenthaltsqualität im Ortskern von Hardegsen zu verbessern.
Zu diesem Zweck werden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Niedersächsischen Landgesellschaft eine vor-Ort-Begehung beginnen, um die Situation besser kennenzulernen.
Die Begehung wird an 2 bis 3 Tagen im Februar diesen Jahres stattfinden. Bei der Begehung werden Fotos von Straßen, Gebäuden und öffentlichen Plätzen aufgenommen.
Bitte unterstützen Sie die Experten der Niedersächsischen Landgesellschaft bei ihrer Arbeit vor Ort.
Das Projekt lebt vom Mitmachen der Bürgerinnen und Bürger!