Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:
„Verbesserung der innerörtlichen Verkehrsverhältnisse“
Mit dieser Maßnahme wird die nachhaltige Entwicklung von Dörfern in ländlichen Gebieten unterstützt.
Sanierung der Weinbergstraße in Gladebeck (Stadt Hardegsen)
Die Weinbergstraße befindet sich in der Ortschaft Gladebeck (Stadt Hardegsen), am südwestlichen Ortsrand und verläuft von der Einmündung in die Ascher Straße bis zur Einmündung in den Wanneweg. Östlich der Straße befindet sich bestehende Siedlungsbebauung, westlich wurde der rechtsverbindliche Bebauungsplan Nr. 47 "Weinbergstraße" aufgestellt. Die Weinbergstraße dient der Erschließung der angrenzenden Grundstücke und als "Sammelstraße" für die Straßen östlich der Weinbergstraße (Rosenwinkel, Wanneweg, Grüner Weg bis hin zum Kirschweg).
Bisher hat die Weinbergstraße lediglich eine 3,50 m breite Fahrbahn, ein Begegnungsverkehr ist nicht möglich. Zudem verfügt die Weinbergstraße nach Westen über keine Randeinfassung.
Geplant ist, die Umgestaltung der Weinbergstraße in Asphalt mit Randeinfassung und Gehwegerneuerung mit gerumpelten Pflaster von der Einmündung der Ascher Straße bis zur Einmündung in den Wanneweg durchzuführen.
Die Weinbergstraße soll im Zuge dessen eine 4,50 m breite Fahrbahn erhalten um einen Begegnungsverkehr und eine ordnungsgemäße Anbindung des geplanten Baugebietes zu ermöglichen.
Mit den Bauarbeiten soll 2022 nach Abschluss der Erschließungsarbeiten, ggf. in Abschnitten begonnen werden.
Das Projektvolumen beträgt ca. 417.000 Euro. Der von der Stadt Hardegsen aufzubringende Eigenanteil liegt bei über 154.000 Euro.