Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik


Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Stadt Hardegsen
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Die Ziele der Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Hardegsen sind
die Verbesserung der innerörtlichen Verkehrsverhältnisse durch LED-Lichttechnik
Behebung der Dunkelstellen zum Schutz der Fußgänger und Verkehrsteilnehmer durch Neuinstallation von Lichtpunkten
verbesserte Ausleuchtung von Straßen, Wegen und dörflichen Plätzen durch LED-Lichttechnik
in der Nacht durchgängige, gedimmte Beleuchtung zum Schutz der Fußgänger und Verkehrsteilnehmer und Erhöhung des Sicherheitsempfindens der Bewohnerinnen und Bewohner, eine durchgängige Gestaltung der Ortschaften
ein Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele durch Einsparung von > 80% Energie und CO2 (entspricht auch Einsparung von > 80% der Energiekosten)
sowie Kosteneinsparung durch Reduzierung der Wartungskosten, da die LED Beleuchtung eine Lebensdauer von 100.000 Stunden aufweist
Erfreulicherweise ist am 30.11.2018 der Zuwendungsbescheid vom Projektträger Jülich, Förderkennzeichen 03K09175, für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Stadt Hardegsen eingegangen. Es handelt sich dabei um eine nicht rückzahlbare Zuwendung in Höhe von 25 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch 103.306,00 €. Der Zuwendungsbescheid gilt für den Zeitraum vom 01.02.2019 bis 29.02.2020.
Die Erneuerung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik im Stadtgebiet wird durch das Ingenieurbüro Geese, Hardegsen, betreut. Mit der Ausführung der Arbeiten wurde Firma P.S. Rode GmbH, Celle, beauftragt.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.
Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab:
Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
