"Leineweber-Sechseck"


Leineweber Sechseck
DGH Hevensen/Wolbrechtshausen
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:
„Dorfentwicklung“
Mit dieser Maßnahme wird die nachhaltige Entwicklung von Dörfern in ländlichen Gebieten unterstützt.
Mit der Maßnahme „Dorfentwicklung“ wird die nachhaltige Entwicklung von Dörfern in den ländlichen Gebieten unterstützt.
Es ist vorgesehen das DGH sowohl baulich zu sanieren, als auch funktional zu erweitern. Hierfür sind mehrere Bauabschnitte geplant, die jeweils in den folgenden Jahren in die Umsetzung gebracht werden sollen:
1. Bauabschnitt: Sanierung Fenster Ostseite & Neubau Musikbühne (2020)
2. Bauabschnitt: Anbau Dorfladen/Dorfcafé inkl. Erweiterung der sanitären Anlagen (2021)
3. Bauabschnitt: Sanierung und Ausbau des Kellergeschosses (2022)
1. Bauabschnitt
In diesem sollen die insgesamt 25 zweiteiligen Fenster an der Ostseite des Gebäudes ausgetauscht werden. Weiterhin soll die Fassade der Ostseite einen neuen Anstrich erhalten. Die Sanierung ist erforderlich, da die bestehenden Fenster aus dem Jahre 1953 stammen.
Im Hinterhof (ehemals Schulhof) des DGH`s befindet sich eine Außenmusikbühne, die an das Gebäude angebaut ist. Die Musikbühne wurde im Jahr 2005 in Eigenleistung von Musikvereinsmitgliedern errichtet. Die Überdachung besteht aus einem Metallgestell, das mit einer Zeltplane überdacht werden kann. Die „Beplanung“ der Aufbauteile sind altersbedingt stark abgenutzt und die Herrichtung per Hand sehr aufwändig und schwer. Die „neue“ Außenbühne soll durch einen Neubau mit fester Bühnenüberdachung ersetzt werden. Der Ersatzneubau ist an dieser Stelle notwendig, da die derzeitige Überdachung mit einer Zeltplane im Laufe der Jahre porös, teilweise unbrauchbar und reparaturbedürftig geworden ist. Weiterhin sind die Anforderungen für Auftritte größerer überregionaler Orchester nicht ausreichend, da die Bühnenmaße zum einen zu klein sind und zum anderen die Ausstattung der Bühne nicht mehr den Anforderungen der nötigen Bühnentechnik entspricht.
Erfreulicherweise ist am 28.05.2020 der Zuwendungsbescheid vom Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig, Zweigstelle Göttingen (ArL) für die Sanierung der Fenster auf der Ostseite des Dorfgemeinschaftshauses Hevensen-Wolbrechtshausen und der Neubau einer Musikbühne eingegangen. Dabei wurde dem Antrag mit einer Zuwendungssumme in Höhe von 162.783,13 € bei zuwendungsfähigen Ausgaben in Höhe von 258.385,93 € voll umfänglich entsprochen. Der Eigenanteil für die Stadt Hardegsen beträgt demnach lediglich 47.801,40 €. Die andere Hälfte trägt der Flecken Nörten-Hardenberg.
Verlinkung:
Leineweber-Sechseck
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:
„Dorfentwicklung“
Mit dieser Maßnahme wird die nachhaltige Entwicklung von Dörfern in ländlichen Gebieten unterstützt.
Mit der Maßnahme „Dorfentwicklung“ wird die nachhaltige Entwicklung von Dörfern in den ländlichen Gebieten unterstützt.
Die Ziele der Dorfentwicklungsmaßnahme in Form der Erneuerung der Straßenbeleuchtung in den Ortschaften Gladebeck, Hevensen und Lutterhausen sind die Verbesserung der innerörtlichen Verkehrsverhältnisse durch LED-Lichttechnik
Behebung der Dunkelstellen zum Schutz der Fußgänger und Verkehrsteilnehmer durch Neuinstallation von Lichtpunkten
verbesserte Ausleuchtung von Straßen, Wegen und dörflichen Plätzen durch LED-Lichttechnik in der Nacht durchgängige, gedimmte Beleuchtung zum Schutz der Fußgänger und Verkehrsteilnehmer und Erhöhung des Sicherheitsempfindens der Bewohnerinnen und Bewohner, eine durchgängige Gestaltung der Ortschaften ein Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele durch Einsparung von > 80% Energie und CO2 (entspricht auch Einsparung von > 80% der Energiekosten) sowie Kosteneinsparung durch Reduzierung der Wartungskosten, da die LED Beleuchtung eine Lebensdauer von 100.000 Stunden aufweist Erfreulicherweise ist am 13.05.2020 der Zuwendungsbescheid vom Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig, Zweigstelle Göttingen (ArL) für die Erneuerung auf LED-Beleuchtung der Dorfregion „Leineweber Sechseck“ für die Ortschaften Gladebeck, Hevensen und Lutterhausen eingegangen. Dabei wurde dem Antrag mit einer Zuwendungssumme in Höhe von 96.167,71 € bei zuwendungsfähigen Ausgaben in Höhe von 152.647,16 € fast voll umfänglich entsprochen. Der Eigenanteil für die Stadt Hardegsen beträgt demnach lediglich 56.479,00 €.
Verlinkung: www.eler.niedersachsen.de
Leineweber Sechseck
Gladebeck - Lutterhausen - Lütgenrode - Wolbrechtshausen - Hevensen - Parensen
Mit dieser Maßnahme wird nachhaltige Entwicklung von Dörfern in ländlichen Gebieten unterstützt.

Kostenlose Beratung und Förderung von Maßnahmen der Dorfentwicklung 2018 - 2024
Was muss ich für eine Förderung tun?
Wo bekomme ich Antragsformulare?
Anworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im anliegenden Flyer:
_________________________________________________________________________________________________
Amtliche Bekanntmachung:
Auslegung des Entwurfs des Dorfentwicklungsplanes für die Dorfregion "Leineweber Sechseck"
___________________________________________________________________________________________
Pressemitteilung vom Breekefest am 26.08.2018 in Gladebeck
Leineweber-Sechseck; Fördermittel für Hauseigentümer
Die Beantragung von Fördermittel aus dem Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen für Hauseigentümer der Ortschaften Gladebeck, Lutterhausen und Hevensen, Wolbrechtshausen, Lütgenrode und Parensen ist noch bis zum 15. September 2018 möglich. Nach bzw. im Zuge der Erstellung des Dorfentwicklungsplanes, unterstützt das Land Niedersachsen Initiativen von Kommunen, Vereinen oder privaten Personen zum Erhalt der Lebensfähigkeit der Ortschaften.
Private Eigentümer von Gebäuden können eine finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie z. B. Sanierungsmaßnahmen oder Umnutzungen alter landschaftstypischer oder ortsbildprägender Bausubstanz vornehmen.
Neben der Sanierung und Rekonstruktion der Altbausubstanz können auch moderne Gestaltungsansätze verfolgt werden. Dabei sollen Maßstäblichkeit, Materialverwendung und Farbgebung entsprechend dem Dorfentwicklungsplan beachtet werden.
Gefördert werden ortsbildprägende Gebäude, die vor 1945 errichtet wurden. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen unter anderem.
- Erhalt und Gestaltung von außen sichtbaren Maßnahmen (Fassade, Dach, Fenster etc.), und der dazugehörigen Hof-, Garten- und Grünflächen, wenn sie den Gestaltungsregeln entsprechen (siehe Dorfentwicklungsplan). Eingeschlossen ist die erstmalige Wärmedämmung.
- Um-/Nachnutzung zu Wohn-, Arbeits-, Fremdenverkehrs-, Freizeitnutzungen, für öffentliche, gemeinschaftliche oder soziale Zwecke. Die Förderung kann auch Maßnahmen im Innenbereich des Gebäudes umfassen.
- Gebäudeumnutzung.
- Ersatz nicht sanierungsfähiger Bausubstanz durch Neubauten, die sich maßstäblich in das Umfeld einpassen.
- Revitalisierung (Innenausbau) ungenutzter und leerstehender Bausubstanz zur Innenentwicklung.
- Anpassung von landwirtschaftlich genutzten Gebäuden und Höfen an zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten.
- Abbruch von Bausubstanz aus siedlungsstrukturellen oder entwicklungsplanerischen Gründen (Voraussetzung ist hier ein Folgenutzungskonzept).
- Erhaltung, Gestaltung und Verbesserung von denkmalgeschützter Bausubstanz sowie historisch bedeutsamer Gartenanlagen und Kulturlandschaft.
Bei privaten Trägern oder Vereinen werden in der Regel 30 Prozent der Investitionssumme übernommen, wobei die Mindestinvestition bei 8.340 Euro liegt. Je nach Art des Vorhabens besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Fördersummen zu bewilligen. Bei gemeinnützigen Vereinen sind die Fördersätze höher. Außerdem können Eigenleistungen anerkannt werden.
Antragsformulare sind bei der Stadt Hardegsen sowie unter www.ml.niedersachsen.de erhältlich.
Für Fragen steht Sebastian Tränkner von der Göttinger Geschäftsstelle der Niedersächsischen Landesgesellschaft mbH zur Verfügung.
E-Mail: sebastian.traenkner@nlg.de
Kostenlose Beratung und Förderung von Maßnahmen an Gebäuden und Hofflächen
Online-Beteiligung für das Leineweber Sechseck startet!
2. Arbeitskreis "Entwicklungsstrategie Dorfentwicklung im Leineweber Sechseck am 14.03.2018
_____________________________________________________________________________________________
Vorbereitungs- und Informationsphase mit Workshop; Protokoll vom 16.02. und 17.02.2018
_______________________________________________________________________________________________
Am 23. Januar 2018 fand die Auftaktveranstaltung zur Dorfentwicklung Leineweber Sechseck in Hevensen statt.
________________________________________________________________________________________________
Protokoll der Auftaktveranstaltung
Präsentation Bürgerversammlung zur Dorfentwicklung von der Auftaktveranstaltung
Dorfentwicklungsplan
Fotodokumentation der Arbeitsgruppen
Pressemitteilung