Logo

Sonntag, 24.01.2021
Suche · Sitemap

Flashticker

Logo2

Menu

  • Home
  • Stadt Hardegsen
  • Bürgermeister
  • Coronavirus; Aktuelle Informationen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Kommunalwahlen 12. September 2021
  • Leitbild für Hardegsen
  • 1. Südniedersächsischer Burgentag am 20.09.-22.09.2019
  • Aktuelles
  • Virtuelles Rathaus
  • Runder Tisch "Flüchtlingsbegleitung"
  • Seniorenarbeit
  • Familien- und Generationenbeauftragte
    •  · Aufgaben
    •  · Veranstaltungen
    •  · Offene
         Arbeitskreise und Netzwerke
    •  · Kleiderstube
         "Galant aus 2. Hand"
    •  · Netzwerk für
         Kinder und Familien
    •  · Leitbildgruppe
         Jung und Alt
    •  · Interkultureller
         Generationengarten
    •  · QiGong im Kurpark
    •  · Wichtige Links
         für Familien
  • Jugendpflege
  • Betreuungsangebote
  • Bildergalerien
  • Kultur & Bildung
  • Marktplatz
  • Bauen & Wohnen
  • Freizeit & Tourismus
  • Stadtwerke Hardegsen
  • Mitgliederbereich
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linkkatalog
  • Datenschutz
  • Impressum


 

Leitbildgruppe Jung und Alt

 

 

Leitbildgruppe Jung & Alt
Die Leitbildgruppe „Alt & Jung“ hat sich im Rahmen des Leitbildprozesses im Herbst 2011 gegründet.
Nachfolgenden Vereine, Initiativen und Institutionen der Stadt Hardegsen sind Mitglied:

 

 

 

  • die AWO, Ortsverband Hardegsen,
  • die Verkehrswacht,
  • der Sozialverband Hardegsen,
  • der Familientreff Hardegsen „Klatschmohn“ e.V.,
  • die kath. öffentliche Bücherei,
  • die ev. Kirche St. Mauritius,
  • der Stadtjugendring Hardegsen e. V.,
  • die städt. Jugendpflege
  • die städt. Familien- und Generationenbeauftragte.

    Ihr Anliegen ist, generationenübergreifende Ideen und Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Die Broschüre „Aktiv in Hardegsen 50+“ ist ein Projekt der Leitbildgruppe, das eine Übersicht der Angebote "50+" bietet.

 

Broschüre 50+
Broschüre 50+

 

Broschüre 50+ (0,94 MB)




Neben vielen kleinen Projekten, die aus dem Netzwerk hervorgegangen sind (Ferienangebot der Jugendpflege mit der kath. Bücherei, Leseprojekt initiiert vom Familientreff und der kath. Bücherei haben wir seit dem vergangenen Jahr die Willkommensbox für Neugeborene entwickelt. Diese wird nun seit Beginn dieses Jahres an die jungen Familien verteilt. Wir möchten Ihnen die Geschenkbox kurz vorstellen, damit Sie sich ein Bild davon machen können:

 

 

 

Willkommensgeschenk
Willkommensgeschenk
Inhalte Willkommensgeschenk
Inhalte Willkommensgeschenk

 


Die Verpackung wurde glücklicherweise von der Thimm Gruppe Northeim gesponsert. Das Begrüßungsbild auf der Geschenkbox ist von Kindern aus Hardegsen gestaltet worden. In 2017 werden kleine Künstler/-innen der städtischen Kindergärten in Gladebeck und Hettensen kreativ.

Folgende weitere Institutionen und Vereine haben sich zu unserer Freude beteiligt:


• Der Familientreff Hardegsen „Klatschmohn“ e. V. lädt zu einem Frühstück ein.
• Die Freiwillige Feuerwehr Hardegsen schenkt einen sogenannten Kinderfinder-Aufkleber für das Kinderzimmer.
• Der Hardegser Sportverein e.V. erlässt im ersten Mitgliedsjahr 50% des Kindermitgliedsbeitrags von 66 €.
• Ein Lesezeichen überreicht die kath. öffentliche Bücherei in Hardegsen.
• Die Kreissparkasse Northeim/ Hardegsen hat ein Halstuch sowie einen Gutschein über 10 € beigefügt.
• Einen Gutschein für ein Sparschwein mit dem Namen des Kindes schenkt die Volksbank Solling eG.
• Die Stadt Hardegsen überreicht 3 Freikarten für den Eintritt ins Hardegser Freibad.
• Für ein gut temperiertes Bad sorgt das Badewannenthermometer des Stadtjugendringes Hardegsen e.V..
• Die Babysöckchen sind vom Strickcafé in Hardegsen gestrickt worden.
• Die ev. Kirche Hardegsen hat ein kleines Büchlein hinzugegeben.
• Einen Gutschein für 2 Kinderkleiderstücke schenkt die Kleiderstube „Galant aus 2. Hand“.
• Das Schuhhaus Böker erlässt 5 € beim Kauf von Lauflernschuhen für Ihr Kind.
• Das AWO-Lädchen in Northeim lädt mit einem Gutschein über 5 € zu einem Besuch ein.

Als Sachinformationen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind folgenden Materialien beigefügt:

• Eltern-Ordner „Gesund groß werden“
• Kinder schützen-Unfälle vermeiden
• Das Baby

Der Landkreis Northeim unterstützt die jungen Familien mit Informationen:

• Zahnpflegeinfo, Gesundheit
• Familien-Hebammen
• Online-Portal www.gutaufwachsen.de
• Anlaufstelle Frühe Hilfen
• Notruf Mirjam

Angebote der Stadt Hardegsen sind in den aufgelisteten Unterlagen zu finden:

• Broschüre Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen in Hardegsen
• Die wichtigsten Links auf einen Blick, zusammengestellt von der Familien- und Generationenbeauftragten.
• SuperMama Fitness und Babys in Bewegung mit allen Sinnen, Daria Kitzmann, Hardegsen
• Flyer des Familientreff Hardegsen „Klatschmohn“ e.V.
• Information der katholischen öffentlichen Bücherei
• Flyer der AWO in Hardegsen



Die erste Übergabe im Familientreff Hardegsen Klatschmohn e.V.

 

Gruppenfoto von der 1. Übergabe Ende März 2017
Gruppenfoto von der 1. Übergabe Ende März 2017


Endlich konnten am Freitag, den 31.3.17 erstmalig die Willkommensboxen an fünf junge Familien in den schönen Räumlichkeiten des Familientreffs Hardegsen Klatschmohn e.V. Hardegsen von Herrn Kaiser und Vertreter/-innen der Leitbildgruppe überreicht werden. Bei Kaffee und Kuchen wurde im Anschluss noch gemütlich geplaudert.
Die fehlenden sechs Familien haben die Willkommensbox von einem Vertreter der Leitbildgruppe an ihrem Wohnort überreicht bekommen und sich ebenfalls sehr erfreut gezeigt.


Wie geht es weiter?
Da die Familien heutzutage nicht mehr ihre Kinder im Bürgerbüro anmelden, werden wir regelmäßig alle zwei bis drei Monate, in Abhängigkeit zu der Geburtenanzahl, die Familien in den Familientreff Hardegsen „Klatschmohn“ e.V. zur Übergabe, verbunden mit Kaffee und Kuchen, einladen. Falls die Familien persönlich verhindert sind, werden die Pakete im Anschluss persönlich zuhause übergeben.
Geplant ist dieses Projekt für die kommenden 3 Jahre.
Mehr Informationen?
• Sarah Schütrumpf, Familientreff Klatschmohn e.V., Stadtjugendring Hardegsen, sarah.37@gmx.de und/ oder
• Familien- und Generationenbeauftragte der Stadt Hardegsen, Frau Lisa Hartmann, Tel. 05505/503-45, Familiengenerationenbeauftragte@hardegsen.de

 

 

 

 

 

HNA-Bericht 1. Übergabe 5.4.17
HNA-Bericht 1. Übergabe 5.4.17

 

 

 

2. Übergabe am 30.6.2017 im Familientreff
2. Übergabe am 30.6.2017 im Familientreff

 


 

Übergabe am 11.1.19 im Familientreff Klatschmohn e.V.
Übergabe am 11.1.19 im Familientreff Klatschmohn e.V.

 

 



 

Bild
Bild

 

Übergabe am 24.05.2019 im Familientreff Klatschmohn e.V.


Druckversion anzeigen



Zum Anfang der Seite
2021 CITYWERK