Runder Tisch "Flüchtlingsbegleitung"


Aufgrund der weltweiten Migrationsbewegungen ist die Anzahl der Menschen auf der Flucht in den letzten Jahren stark angestiegen. Damit verbunden haben die Zuweisungsquoten für die Kommunen und Städte im Landkreis Northeim seit 2015 stark zugenommen.
Ausgehend von einer Initiative der ev. Kirche und der Stadt Hardegsen wurden aus diesem Grund im Februar 2015 erstmals Bürger und Bürgerinnen an einen Runden Tisch zum Aufbau einer Willkommenskultur in Hardegsen eingeladen.
Einig war man sich, dass die schutzsuchenden Menschen in Hardegsen herzlich willkommen sind. Aufgrund der traumatischen Erlebnisse in ihrer Heimat und den immer wieder zu hörenden grauenvollen Fluchtbedingungen sollen sie in Hardegsen Begleitung und Unterstützung erfahren. Die langen Wartezeiten bis zur Entscheidung über ihre Asylverfahren sollen ansatzweise u.a. mit Angeboten zum Spracherwerb oder für Freizeitaktivitäten auch in Form von Begegnungsorten bereichert werden. Vor allem Zugänge zum öffentlichen Leben und in die Strukturen hier vor Ort sollen durch Aktivitäten und Alltagbegleiter/-innen erleichtert werden
Der Runde Tisch in Hardegsen ist seit dem Beginn mittlerweile zu einem Netzwerk für Geflüchtete herangewachsen. Es ist ein Zusammenschluss von Bürger/-innen und Mitarbeiter/-innen aus Kirche, Politik, Verwaltung, Vereinen, sozialen Einrichtungen, Kindergärten, Schule und Nachbarschaft geglückt, das von der Familien- und Generationenbeauftragten der Stadt Hardegsen, dem Pastor der ev. Kirche mit Unterstützung der Projektassistenz gefördert vom Landkreis Northeim koordiniert wird.
Ging es zu Beginn mehr um die Unterstützung beim Ankommen, steht mittlerweile die Integration vor Ort sowie die Entwicklung von regelmäßigen Angeboten im Mittelpunkt, die die Geflüchteten mittlerweile auch eigeninitiativ initiieren und mitgestalten. Somit sind die Geflüchteten nun auch selbst Mitglieder des Runden Tisches.
Im Laufe der Zeit Beginn haben sich mehrere Arbeitsgruppen gebildet, die unterschiedliche Projektaktivitäten organisieren - dank des großartigen Engagements ehrenamtlicher Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile und der Stadt Hardegsen.
Folgende Institutionen unterstützen die Arbeit des Runden Tisches:
- Evangelische Kirchengemeinde St. Mauritius in Hardegsen
- Katholische Kirchengemeinde St. Marien in Hardegsen
- Sozialverband Hardegsen
Auch die Einrichtungen des Landkreises Northeim, insbesondere die Mitarbeiterin für die Koordination von Angeboten im Bereich Migration und Teilhabe, Frau H. Bludau sowie die Mitarbeiter/-innen der Flüchtlingssozialarbeit, unterstützen die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Hardegsen fachkundig.
Dank der Fördermittel des Landkreises Northeim und des Diakonischen Werkes konnte in den vergangenen zwei Jahren konnten viele Aktivitäten stattfinden.
Ansprechpartner/ Institutionen in Hardegsen:
Stadt Hardegsen, Bürgermeister Herr Kaiser
05505/503-10
kaiser@hardegsen.de
Familien- und Generationenbeauftragte
05505/503-45
familiengenerationenbeauftragte@hardegsen.de
Ev.-luth. Kirchengemeinde Hardegsen
05505/9590671
Bernd.Ranke@arcor.de
Projektassistenz des runden Tisches Willkommen in Hardegsen (gefördert vom Landkreis Northeim) Kornelia Hänsel
05505/9590675
rt-hardegsen@gmx.de
Katholische Kirche St. Marien
kath.pfarramt.noerten@t-online.de.