Logo

Mittwoch, 24.02.2021
Suche · Sitemap

Flashticker

Logo2

Menu

  • Home
  • Stadt Hardegsen
  • Bürgermeister
  • Coronavirus; Aktuelle Informationen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Kommunalwahlen 12. September 2021
  • Leitbild für Hardegsen
  • 1. Südniedersächsischer Burgentag am 20.09.-22.09.2019
  • Aktuelles
  • Virtuelles Rathaus
  • Runder Tisch "Flüchtlingsbegleitung"
  • Seniorenarbeit
  • Familien- und Generationenbeauftragte
  • Jugendpflege
  • Betreuungsangebote
  • Bildergalerien
  • Kultur & Bildung
  • Marktplatz
  • Bauen & Wohnen
  • Freizeit & Tourismus
  • Stadtwerke Hardegsen
  • Mitgliederbereich
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linkkatalog
  • Datenschutz
  • Impressum


Aktuelles

Städtische Kindertagesstätten in Gladebeck und Hettensen
Hinweise zum Winterdienst
Baumpaten gesucht - unser Wald braucht Hilfe!
Alle Artikel dieser Kategorie

CORONAVIRUS

weitere Informationen
weitere Informationen

Hardegser Fotomuseum

Weitere Infomationen
Weitere Infomationen

Freizeittipps mit Bus & Bahn -VSN-Touren.de-

Freizeittipps mit Bus & Bahn -VSN-Touren.de-

Regionalmanagement Harzweserland

Regionalmanagement Harzweserland

Stichwortsuche



Schnelleres Internet in Hardegsen

Schnelleres Internet in Hardegsen

KiTa-Portal der Stadt Hardegsen

KiTa-Portal
KiTa-Portal


50 Jahre Wildpark Hardegsen


50 Jahre Wildpark Flyer (385 KB)



Blick auf die Streichelwiese
W i l d p a r k

Ansprechpartner:
Wildparkbetreuer Wolfgang Schlemme Telefon: 0151/228 661 11

Eröffnet im Juni 1965. Neben den Hardegser Einwohner-/innen besuchen auch sehr viele Gäste aus den Bereichen Göttingen, Northeim und Uslar den Wildpark.

Parkmöglichkeiten bestehen direkt an der Zufahrtstraße. Das Ausflugslokal "Keilereck" lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Ideell und materiell wird der Wild- und Haustierpark seit vielen Jahren vom Förderkreis Wildgehege unterstützt.

Esel Harry mit seinen kleinen Besuchern
Eine besondere Attraktion ist die Streichelwiese mit Zwergziegen, Hängebauchschweinen, Esel und Pony, die auch in dem neu erstellten Tierschauhaus gehalten werden.


Auf einer Fläche von ca. 12 ha, gelegen im idyllischen Espoldetal, werden 20 verschiedene Tierarten mit ca. 150 Tieren vorgestellt.

Neben den heimischen Schalenwildarten sind auch bedrohte Haustierrassen wie z.B. Thüringer Waldziege oder Angler-Sattelschweine zu beobachten.

Der Eintritt ist frei!


www.wildpark-hardegsen.de





Druckversion anzeigen



Zum Anfang der Seite
2021 CITYWERK