Logo

Dienstag, 26.01.2021
Suche · Sitemap
  • Informationsschreiben der Stadt Hardegsen vom 26.01.2021 über Impftermine für Personen, die älter sind als 80 Jahre - unter Aktuelles -

Flashticker

Informationsschreiben der Stadt Hardegsen vom 26.01.2021 über Impftermine für Personen, die älter sind als 80 Jahre - unter Aktuelles -
Logo2

Menu

  • Home
  • Stadt Hardegsen
    • Anreise
    • Entwicklung
    • Historisches
    • Aktuelle Daten
    • Städtepartnerschaften
    • Ortschaften
    • Kirchengemeinden
    • Einrichtungen
    • Gesundheit
    • Integration
    • Kranken- & Altenpflege
    • Verkehrswacht
    • Katholische öffentliche Bücherei
    • Sozialverband Deutschland
         Ortsverband Hardegsen SoVD
    • Schiedsamt
  • Bürgermeister
  • Coronavirus; Aktuelle Informationen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Kommunalwahlen 12. September 2021
  • Leitbild für Hardegsen
  • 1. Südniedersächsischer Burgentag am 20.09.-22.09.2019
  • Aktuelles
  • Virtuelles Rathaus
  • Runder Tisch "Flüchtlingsbegleitung"
  • Seniorenarbeit
  • Familien- und Generationenbeauftragte
  • Jugendpflege
  • Betreuungsangebote
  • Bildergalerien
  • Kultur & Bildung
  • Marktplatz
  • Bauen & Wohnen
  • Freizeit & Tourismus
  • Stadtwerke Hardegsen
  • Mitgliederbereich
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linkkatalog
  • Datenschutz
  • Impressum


Aktuelles

Information an die Erziehungsberechtigten der städtischen Kindergärten Gladebeck und Hettensen
Stadtverwaltung momentan telefonisch nicht erreichbar!
Vergabe von Impfterminen für Personen, die 80 Jahre und älter sind
Alle Artikel dieser Kategorie

CORONAVIRUS

weitere Informationen
weitere Informationen

Hardegser Fotomuseum

Weitere Infomationen
Weitere Infomationen

Freizeittipps mit Bus & Bahn -VSN-Touren.de-

Freizeittipps mit Bus & Bahn -VSN-Touren.de-

Regionalmanagement Harzweserland

Regionalmanagement Harzweserland

Stichwortsuche



Schnelleres Internet in Hardegsen

Schnelleres Internet in Hardegsen

KiTa-Portal der Stadt Hardegsen

KiTa-Portal
KiTa-Portal


Kranken- & Altenpflege

Diakoniestation St. Mauritius gGmbH
Giesseturm 3, Tel. 0 55 05/ 999 215 (24 Std. erreichbar), Fax. 0 55 05/ 999 216
E-Mail: info@diakonie-mauritius.de
Internet: www.diakonie-mauritius.de

Geschäftsführung: Bernd Ranke
Pflegedienstleitung: Elisabeth Nowinski
stellv. Pflegedienstleitung: Hannah Wenrich
Verwaltung: Karin Maurer, Silke Mecke
Bürozeiten der Diakoniestation:
Mo., Di., Mi., Fr.: 8.00 Uhr - 16.00 Uhr
Do.: 8.00 Uhr - 18.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung.
Die Räume in der Diakoniestation sind barrierefrei in der Straße "Giesseturm" (beim Freibad) zu erreichen, Parkplätze sind vorhanden. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Dienstleistungen des ambulanten Pflegedienstes:
Ambulante Pflege Elisabeth Nowinski, Hannah Wenrich, Marco Jäckel, Ingo Harder, Constanze Heß, Kerstin Musiol, Gisela Porath, Christine Pormetter, Annelie Wegener, Nicolle Kurre, Silke Brecht, Kirsten Eck, Karin Maurer, Kerstin Kerwin
Palliativ-Care: Elisabeth Nowinski, Hannah Wenrich, Marco Jäckel
Praxisanleiter: Marco Jäckel, Hannah Wenrich
Wundexpertin nach ICW: Constanze Heß
Haus- und Familienpflege: Nicole Hödl, Herta Holz-Ebeling, Kerstin Kerwin, Kerstin Röskens, Brigitte Sprenger.

Beratung und Hilfestellung in Fragen zur Pflegeversicherung und der ambulanten Pflege
Pflegeberatungsbesuche nach § 37,3/SGB IX
Anleitung und Beratung rund um die Pflege
Beratung in schwierigen Lebenssituationen (Seelsorgerliche Begleitung)
Vermittlung von Haus-Notruf-Dienst
Seniorenbetreuung rund um die Uhr, auch am Wochenende
Vermittlung von Essen auf Rädern
Sterbebegleitung in Zusammenarbeit mit dem ambulanten Hospizdienst Leine-Solling
Trauerbegleitung in Kooperation mit dem ev.- lutherischen Pfarramt (jeden letzten Freitag im Monat, 17.00 Uhr, Andacht "Raum für Trauer" in der Mauritius-Kirche).

Weitere Angebote:
Einzelbetreuung an Demenz erkrankter Menschen zu Hause zur Entlastung der pflegenden Angehörigen.
BeiDeA (Beide: Demenzerkrankte und ihre Angehörigen) im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche, Giesseturm 3, 37181 Hardegsen.
Betreuungszeiten:
Dienstag: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Selbsthilfegruppe "Pflege dementer Menschen zu Hause": Jeden 1. Montag im Monat von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche, Giesseturm 3.
Gedächtnistraining: jeden Mittwoch von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche, Giesseturm 3, für Jedermann.

Für diese Angebote stehen Ihnen in der Regel Leistungen nach § 45b zu. Durch das neue Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) wurden die Leistungen noch erweitert und es können jetzt auch Menschen ohne Pflegestufe finanzielle Förderung erhalten. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

BeiDeA wurde im Januar 2009 ins Leben gerufen. Das Projekt soll sowohl den von Demenz Betroffenen Geborgenheit bieten, als auch für die Entlastung der Angehörigen sorgen. Geleitet wird BeiDeA von Rita Lillpopp-Grünewald. Dieses besondere Angebot knüpft an die Bedürfnisse der Demenzkranken an und bietet Ihnen Anregungen sowie Förderung in netter Gemeinschaft. Die Kosten für die Betreuung werden stundenweise entrichtet. Im Betrag von 10,-- €/Stunde und Person sind Kaffee, Gebäck und eine Zwischenmahlzeit enthalten. Die An- und Abfahrt ist geregelt über das Krankentransportunternehmen Pein, Hardegsen (kostenpflichtig, die Fahrtkosten werden ggf. auf Antrag von der Pflegekasse erstattet) oder muss privat geregelt werden.
Informationen über BeiDeA unter Telefon Diakoniestation Hardegsen: 05505/999 215.

_____________________________________________________________________________________________________


Pflegedienst Hardegsen GmbH
Hohe Str. 23 + Vor dem Tore 2, 37181 Hardegsen
Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!
Tel.: 05505 – 509262
Fax: 05505 – 50 9269
E-Mail: info@pflegedienst-hardegsen.de
Internet: www.pflegedienst-hardegsen.de

Unser Anliegen ist es, Menschen mit körperlichen Einschränkungen das Verbleiben in Ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Hierbei sind wir bemüht, die individuellen Anforderungen, Gewohnheiten und Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Medizinische Versorgung führen wir in enger Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt durch.
Vermittlung von Demenzbetreuung nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz SGBXI § 45 a
Wir beraten und informieren Sie gerne und unverbindlich

Rufen Sie uns an!

Ansprechpartnerinnen:
Angela Reimer und Karin Küchemann

Unser qualifiziertes Team setzt sich aus examinierten Altenpflegerinnen, Krankenschwestern, mit Weiterbildungen im Bereich Moderne Wundversorgung, Palliativpflege und erfahrenen
Pflegehelferinnen sowie Haus-und Familienpflegehelferinnen zusammen.
Es sind für Sie da:
Angela Reimer, Karin Küchemann, Andrea Schlemme, Janina Reimer, Mareike Bock, Gabriela Saul, Maria Semmler, Renate Wohlfeil, Ina Weinrich, Ursula Kurre, Annegret Apsel, Monika Just, Yvonne Reusch, Silvia Dziuba, Dina Gottwald-Krutz.

Gemeinsam statt Einsam

Zur Förderung der Gemeinschaft und um soziale Kontakte zu sichern, bieten wir verschiedene Aktivitäten in unseren Räumlichkeiten an.
Kochen – Backen – Klönen
Jeden 1. Dienstag im Monat von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
In geselliger Runde wird mit den Teilnehmern gekocht, gebacken, geklönt und gespielt. Jeder Teilnehmer kann selbst bestimmen, ob er bei der Vorbereitung helfen oder lieber spielen und klönen möchte.
Wir freuen uns auf Sie:
Angela Reimer und Ina Weinrich

Erzählcafe

Jeden Montag von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Bei Kaffee, Tee und Kuchen möchten wir mit Ihnen klönen, aber auch Körper und Geist trainieren. Wir bieten Ihnen je nach Interesse Konzentrationsübungen, Bewegung, Spiel, Spaß, Basteln, Singen und Lesen an.
Teilnehmen kann jeder der Spaß an Geselligkeit hat.
Wir freuen uns auf Sie:
Renate Wohlfeil, Sabine Schierle , Angela Reimer, Silvia Dziuba
Um besser planen zu können, bitten wir um telefonische oder persönliche Anmeldung.
Auskunft und Anmeldung unter 05505 – 509262 oder in unserem Büro Hohe Str. 23 + Vor dem Tore 2

______________________________________________________________________________________________________


Ambulanter Pflegedienst "Pflegeteam 7/24 GmbH"
Am Gladeberg 10, 37181 Hardegsen,
Rund um die Uhr erreichbar!


Tel. 0 55 05 / 9 40 99 70

Fax: 05505/940 99 71
E-Mail: Pflegeteam724gmbh@gmail.com

Internet: https://pflegeteam724gmbh.de/
Geschäftsführung: Anja Löser und Anke Friedrich

Wir stehen für umfassende, qualifizierte Betreuung und Pflege im eigenen Wohnbereich. 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag.

Wir unterstützen Sie bei der Behandlungspflege (Medikamentengabe, Wundversorgung, Kompressionsstrümpfe stc.), in der Grundpflege (Körperpflege, im Haushalt etc.), bei Behördengängen, Arztbesuchen, beim Beantragen von Hilfsmitteln oder von Pflegestufen. Außerdem bieten wir Pflegebesuche nach § 37, 3 an und bieten Demenzbetreuung im Rahmen des § 45 b.

Unser Team setzt sich aus examinierten Pflegekräften und Altenpflegehelferinnen zusammen. Wir verfügen über Spezialisten im Bereich des Wundmanagements, der Hygiene, im Palliativen Bereich sowie eine Praxisanleiterin. Durch regelmäßige innerbetriebliche und außerbetriebliche Fortbildungen halten wir unseren hohen Ausbildungsstandard.

Besuchen Sie uns doch einmal in unseren Räumen "Am Gladeberg 10" in Hardegsen!
Wir freuen uns auf Sie!

___________________________________________________________________________________________________


Seniorenwohnanlage in der Paschenburg
In der Paschenburg 3
37181 Hardegsen
Heimleiterin: Frau von Busse
Telefon: 0 55 05 / 94 06-6
Telefon Pflegeabteilung: 0 55 05 / 94 06-80
Fax: 0 55 05 / 94 06-76

In idyllischer Lage präsentiert sich die 1992 erbaute "Seniorenwohnanlage in der Paschenburg" mitten in einem der schönsten Mittelgebirge Deutschlands, dem Solling.
Die Seniorenwohnanlage liegt ruhig und dennoch zentral in dem wunderschönen Luftkurort Hardegsen, nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt.
Das Grundstück, auf dem die Anlage errichtet wurde, ist von Gärten und Grünflächen umgeben. Die über 7000 Quadratmeter große Anlage, die mehr als 150 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause bietet, wurde von Architekten und Landschaftsplanern großzügig gestaltet. Eine südwestlich gelegene Terrasse, Bänke an Spazierwegen durch den Garten, ein Teich und Gedenkbrunnen laden draußen zum Verweilen ein.

Im Inneren der Seniorenwohnanlage wurde ebenfalls an die Vielfalt der Bedürfnisse und der Interessen von Senioren gedacht. Unterschiedliche Wohnformen sind ebenfalls möglich: die 82 Appartements werden von den Bewohnerinnen und Bewohnern mit den eigenen vertrauten Möbeln individuell eingerichtet. In den funktionsgerecht mit modernen Pflegebetten eingerichteten 36 Doppelzimmern des Pflegebereiches können auch Schwerstpflegebedürftige einige persönlich vertraute Dinge um sich haben.
Kurzzeitpflegeplätze stehen ebenfalls zur Verfügung. Individuelle Bedürfnisse auch im Rahmen der Pflegeversicherung dürfen nicht zu kurz kommen. Haustiere sind ausdrücklich willkommen !
Jedes Appartement verfügt über ein behindertengerechtes Bad, einen Wohn-/Schlafraum mit Balkon sowie einen kleinen Küchenblock.

 

Die Entscheidung, die eigene Häuslichkeit zu verlassen und in eine Seniorenwohnanlage zu ziehen, ist ein gravierender Schritt. In der Anlage versucht man, Ihnen in dieser Situation ein kundiger und verständnisvoller Gesprächspartner zu sein.

 

___________________________________________________________________________________________________

 

Pflege- und Versorgungszentrum Rittergut Hevensen

StayHome zuhause betreut

Verband für häusliche Betreuung

 

Mit dem Pflege- und Versorgungszentrum Rittergut Hevensen können Pflegebedürftige durch den ambulanten Pflegedienst „Gut Hevensen“, sowie die Vermittlung von 24-Stunden-Betreuungskräften des Schwesterunternehmens StayHome GmbH, zu Hause individuelle Grund- und Behandlungspflege, häusliche Betreuung und hauswirtschaftliche Unterstützung erhalten.

Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Kunden und ihrer Angehörigen zu erhalten oder sogar zu verbessern. Wir wollen, dass unsere Kunden Unabhängigkeit genießen und ihre sozialen Kontakte beibehalten können. Um dies zu erreichen, bieten wir ab Spätsommer 2021 auf dem Rittergut Hevensen auch eine Tagespflege und eine Anlage für Betreutes Wohnen mit 12 Wohneinheiten an.

 

Brinkfeldstraße 2 a
37181 Hardegsen

Telefon: +49 5503 915986-0
Telefax: +49 5503 915986-19

E-Mail: info@pflege-guthevensen.de

 

Kontaktieren Sie uns gerne!




 


Druckversion anzeigen



Zum Anfang der Seite
2021 CITYWERK