Logo

Freitag, 05.03.2021
Suche · Sitemap

Flashticker

Logo2

Menu

  • Home
  • Stadt Hardegsen
    • Anreise
    • Entwicklung
    • Historisches
    • Aktuelle Daten
    • Städtepartnerschaften
    • Ortschaften
    • Kirchengemeinden
    • Einrichtungen
    • Gesundheit
    • Integration
    • Kranken- & Altenpflege
    • Verkehrswacht
    • Katholische öffentliche Bücherei
    • Sozialverband Deutschland
         Ortsverband Hardegsen SoVD
    • Schiedsamt
  • Bürgermeister
  • Coronavirus; Aktuelle Informationen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Kommunalwahlen 12. September 2021
  • Leitbild für Hardegsen
  • 1. Südniedersächsischer Burgentag am 20.09.-22.09.2019
  • Aktuelles
  • Virtuelles Rathaus
  • Runder Tisch "Flüchtlingsbegleitung"
  • Seniorenarbeit
  • Familien- und Generationenbeauftragte
  • Jugendpflege
  • Betreuungsangebote
  • Bildergalerien
  • Kultur & Bildung
  • Marktplatz
  • Bauen & Wohnen
  • Freizeit & Tourismus
  • Stadtwerke Hardegsen
  • Mitgliederbereich
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linkkatalog
  • Datenschutz
  • Impressum


Aktuelles

Elternbrief zur Öffnungsregelung der städtischen Kindergärten in Hettensen und Gladebeck b dem 08.03.2021
Vollsperrung der Schulstraße bis Ecke "Paschenburg" und halbseitige Sperrung Teilstück der Hinterstraße
Hinweise zum Winterdienst
Alle Artikel dieser Kategorie

CORONAVIRUS

weitere Informationen
weitere Informationen

Hardegser Fotomuseum

Weitere Infomationen
Weitere Infomationen

Freizeittipps mit Bus & Bahn -VSN-Touren.de-

Freizeittipps mit Bus & Bahn -VSN-Touren.de-

Regionalmanagement Harzweserland

Regionalmanagement Harzweserland

Stichwortsuche



Schnelleres Internet in Hardegsen

Schnelleres Internet in Hardegsen

KiTa-Portal der Stadt Hardegsen

KiTa-Portal
KiTa-Portal


Städtepartnerschaften

Städtepartnerschaft mit der historischen Europastadt Stolberg/Harz
Wappen Hardegsen
Wappen Stolberg/Harz

 



Unmittelbar nach der Grenzöffnung im November 1989 ergaben sich erste freundschaftliche Kontakte zwischen der Stadt Stolberg/Harz und der Stadt Hardegsen, die am 16.06.1990 in einen gemeinschaftlich unterzeichneten Partnerschaftsvertrag mündeten. Beide Städte bringen in diesem Vertrag zum Ausdruck, dass sie den freien Informationsaustausch und die Zusammenarbeit in möglichst vielen Bereichen fördern und festigen wollen. Intensive Kontakte werden seitdem auf Vereinsebene der Sportler, der Altenbetreuung, der Briefmarkenfreunde und auch bei den beiden Feuerwehren gepflegt. Seit 10 Jahren begehen beide Städte, in den letzten Jahren auch gemeinsam mit der Stadt Stolberg im Rheinland, den Tag der Deutschen Einheit. Über die große Freude der Vereinigung von Ost und West hat sich im Verlauf der letzten Jahre eine stabile Freundschaft entwickelt, die auch in den kommenden Jahren von gemeinsamen Aktivitäten geprägt sein wird.

 

 


Druckversion anzeigen



Zum Anfang der Seite
2021 CITYWERK