Logo

Sonntag, 24.01.2021
Suche · Sitemap

Flashticker

Logo2

Menu

  • Home
  • Stadt Hardegsen
  • Bürgermeister
  • Coronavirus; Aktuelle Informationen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Kommunalwahlen 12. September 2021
  • Leitbild für Hardegsen
  • 1. Südniedersächsischer Burgentag am 20.09.-22.09.2019
  • Aktuelles
  • Virtuelles Rathaus
  • Runder Tisch "Flüchtlingsbegleitung"
  • Seniorenarbeit
  • Familien- und Generationenbeauftragte
  • Jugendpflege
  • Betreuungsangebote
  • Bildergalerien
  • Kultur & Bildung
  • Marktplatz
  • Bauen & Wohnen
    • Gewerbepark Hardegsen
    • Baugebiete
    • Sanierungsgebiete
    • Dorferneuerung
    • "Leineweber-Sechseck"
    • Erneuerung Ortsdurchfahrt Gladebeck
    • Lärmaktionsplan
    • Erneuerung der Schülmebrücke in
         Hettensen
    • Sanierung Mühlenweg in Hettensen
    • Umgestaltung Lindenplatz, Vor dem
         Tore (Eselsbrunnen)
    • Kulturdenkmäler
    • Umstellung der Straßenbeleuchtung
         auf LED-Technik
    • Dorfentwicklung Klimaschutz
  • Freizeit & Tourismus
  • Stadtwerke Hardegsen
  • Mitgliederbereich
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Linkkatalog
  • Datenschutz
  • Impressum


Aktuelles

Informationen zum Winterdienst der Stadt Hardegsen
Geänderte Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Städtische Kindertagesstätten in Gladebeck und Hettensen
Alle Artikel dieser Kategorie

CORONAVIRUS

weitere Informationen
weitere Informationen

Hardegser Fotomuseum

Weitere Infomationen
Weitere Infomationen

Freizeittipps mit Bus & Bahn -VSN-Touren.de-

Freizeittipps mit Bus & Bahn -VSN-Touren.de-

Regionalmanagement Harzweserland

Regionalmanagement Harzweserland

Stichwortsuche



Schnelleres Internet in Hardegsen

Schnelleres Internet in Hardegsen

KiTa-Portal der Stadt Hardegsen

KiTa-Portal
KiTa-Portal


Bauen & Wohnen

Sie suchen einen Bauplatz? Wir haben genau das richtige für Sie!

Ländliche Idylle oder Kleinstadtflair - Hardegsen mit seinen 11 zugehörigen Ortschaften hat für jeden Geschmack das Richtige zu günstigen Preisen zu bieten. Neben seinem historischen Stadtkern und der geschichtsträchtigen Burganlage bietet Hardegsen eine reizvolle, naturbelassene Landschaft mit einem lebenswerten und zugleich lebhaften Fachwerkstädtchen.

Junge Familien erhalten sogar einen Ansiedlungsbonus, die sog. Familienbauland- und Wohnungsförderung.

Die Beliebtheit Hardegsens als Wohnort zeigt die intensive Bautätigkeit der letzten 20 Jahre, verbunden mit einer stets gestiegenen Einwohnerzahl. Ein wichtiger Grund für diesen Zuwachs ist die hohe Lebensqualität sowie die überzeugende Infrastruktur der Stadt:

 

 

 

  • Kindergärten mit allen Betreuungsangeboten,

 

 

 

 

 

  • Grundschule,

 

 

 

 

  • ambulante Kranken- und Altenpflege,

 

 

 

 

  • Seniorenwohnanlage mit stationärer Pflegeeinrichtung,

 

 

 

 

  • Einzelhandel und Verbrauchermärkte sind für jeden Bedarf vorhanden.



Attraktive Freizeit-, Sport- und Kulturmöglichkeiten werden den Einwohnern und Gästen vor Ort geboten.

Wander- und Radwege in typischer Sollinglandschaft mit sauberer Luft kennzeichnen neben einem weitläufigen Reitwegesystem das zeitgemäße Freizeitangebot. Neuerdings führen auch mehrere Touren der Mountainbikeregion Solling-Vogler durch das Stadtgebiet.

Die Verkehrsanbindung ist sehr gut: Von Hardegsen aus sind die Städte Göttingen, Northeim und Uslar in 15 bis 20 Fahrminuten leicht zu erreichen. Göttingen verfügt über einen ICE-Bahnhof; eine stündliche Busanbindung zwischen Hardegsen und der nahe gelegenen Universitätsstadt ist vorhanden. Die Autobahn A7 wird über die Bundesstraße B446 in nur 5 Minuten erreicht!

 

 

 

 

 

 

 


Druckversion anzeigen



Zum Anfang der Seite
2021 CITYWERK