Trögen eines der drei "Weper-Dörfer", liegt nördlich von Hardegsen am Fuße der Weper. Die weitläufigen Wälder des Sollings begrenzen den Ort im Westen.
Trögen bestand ursprünglich aus zwei Ortsteilen, nämlich Evessen und Strut. Die Pfarrkirche St. Laurentius ist die Kapelle des ehemaligen Evessen. Die Carl-Gisecke-Orgel aus dem Jahre 1855 wurde Ende des Jahres 2017 nach aufwändiger Restaurierung neu eingeweiht.
Trögen ist eine lebendige Ortschaft in der die gute Nachbarschaft großgeschrieben wird. Ein Höhepunkt von vielen Veranstaltungen und regen Vereinssport über das Jahr hinweg ist der Trögener Karneval der jedes Jahr nicht nur die Dorfbewohner*innen begeistert. Die Kinder werden hier bereits in jungen Jahren in das Dorf- und Vereinsleben einbezogen.
Die Trögener*innen sind stolz auf „ihr Trinkwasser“, dass aus den Tiefen des Sollingbuntsandsteins gewonnen und über die Trögener Wasserleitungsgenossenschaft verkauft wird.
Eine legendäre Tal- und Fernsicht kann man von der Sohnreywarte (ca. 370 m) auf dem Balos genießen.
Die Ortschaft trägt den Spitznamen: „Trögener Schättkämpen“
Einwohnerzahl: 227
Ortsbürgermeister: Mathias Gabler (Tel.: 05505/96 191)