Lutterhausen liegt nordöstlich von Hardegsen am Höhenzug "Weper". Es ist die Ortschaft, die der Kernstadt am nächsten liegt. Auch hier können am Ende der Bergstraße die Gipfel des Harzes erblickt werden.
Die große Kirche in der Dorfmitte ist in ihrer dezent klassizistischen Form das herausragende Bauwerk des Ortes. Die Carl-Giesecke-Orgel wurde im Jahr 2021 nach aufwändiger Restauration neu eingeweiht.
Im Hintergrund sind die Anlagen der ehemaligen Zementfabrik sichtbar, der ehem. größte Arbeitgeber Hardegsens, die heute ein Zentrum für regenerative Energieformen sind und u.a. eine Pelletfabrik beherbergen.
Viele Vereine, darunter ein neu gegründeter Heimatverein sind in Lutterhausen aktiv und gestalten das Dorfgemeinschaftsleben. In Lutterhausen liegt jedoch stets „Musik in der Luft“, da dort einer der wenigen noch verbliebenen Feuerwehrspielmannszüge im Landkreis Northeim aktiv ist und der Musikverein Lutterhausen mit exzellenter Nachwuchsarbeit.
Die aktive Ortsfeuerwehr Lutterhausen hat die herausgehobene Funktion einer Stützpunktwehr.
Mittelpunkt von Dorffeiern ist neben dem Feuerwehrhaus mit Dorfgemeinschaftsraum stets der Spielplatz, der zu einem Mehrgenerationenplatz erweitert wird. Er ist auch ein interessantes Ziel für die Gäste der Tagespflegeeinrichtung, die sich vor wenigen Jahren in Lutterhausen niederließ.
Das Dorf hat sich als Ort mit eigener Lebensmittelproduktion (z.B. Käse, Fleisch- und Wurstwaren) einen Namen gemacht.
Die Ortschaft trägt den Spitznamen: "Lütterhäuser Linsenbauern"
Ortsbürgermeisterin: Katharina Skultety