Espol ist eines der drei "Weper-Dörfer" am Osthang des Sollings gelegen; ein typisches früheres „Waldbauerndorf. Eine Sehenswürdigkeit ist das Kapellen- und Schulgebäude, ein Fachwerkhaus, welches markant den Ortskern prägt.
Heute findet sich dort nach der Dorferneuerung das Dorfgemeinschaftshaus, die Dorfscheune, die Grillhüte und der Kinderspielplatz. Sie bilden den sozialen Mittelpunkt, der ein intaktes Dorfleben ermöglicht. Mit der „Holztonerie“ beheimatet der Ort eine Kunsttischlerei, die weithin für ihre wechselnden Ausstellungen bekannt und immer einen Besuch wert ist.
Am Grillplatz findet sich der „Heinrich-Rakebrand-Platz“ mit einer Sitzbank von der aus ein Blick zum Brocken (Harz) und zum Balos (Sohnrey-Warte) möglich ist.
Spitzname der Ortschaft: „Espoler Kespernhacker“
Einwohnerzahl: 163
Ortsbürgermeister: Daniel Schmidt (Tel.: 05555/9954113
E-Mail: dsespol@gmx.de