Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts stellt traditionell eine besonders herausgehobene Möglichkeit der Ehrung durch die Gemeinde dar und ist in § 29 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) verankert. Da es sich hier um ein Persönlichkeitsrecht handelt, kann es nur an natürliche, noch lebende Personen verliehen werden.
Das Ehrenbürgerrecht ist die höchste und eine sehr seltene Auszeichnung in der Stadt Hardegsen.
Ehrenbürger der Stadt Hardegsen:
Die Stadt Hardegsen ehrt Bürgerinnen und Bürger anlässlich besonderer Ehejubiläen und Altersjubiläen (besondere Geburtstage). Die Jubilare erhalten vom Bürgermeister und Ortsbürgermeister/in eine Glückwunschkarte mit einem Einkaufsgutschein sowie den Glückwunsch der Landrätin und Urkunden des Landes Niedersachsen.
Geehrt werden:
Goldene Hochzeiten (50 Jahre)
Diamantene Hochzeiten (60 Jahre)
Eiserne Hochzeiten (65 Jahre)
und weitere Hochzeitsjubiläen
80., 85., 90., 95., 100. und weitere Geburtstage.
Der Wert des Gutscheins beträgt für Ehejubiläen einheitlich 50,00 Euro und für Geburtstage (Altersjubiläen) 40,00 Euro.
Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Hardegsen, die sich besonders verdient
gemacht haben, insbesondere auch Mandatsträger*innen nach längerer Mandatsausübung, kann zum Zeichen der Anerkennung und des Dankes eine Ehrung wie folgt verliehen werden:
1) Plakette/Münze
2) Wappenteller
3) Hardegsen-Medaille
4) Ehrenring in Gold
Die Verleihungsgrundsätze und weitere Informationen können Sie der Richtlinie entnehmen.
Eine lange Tradition hat die Sportlerehrung in der Stadt Hardegsen. Seit etlichen Jahren ehrt die Stadt im feierlichen Rahmen besonders erfolgreiche Sportler*innen sowie engagierte Sportvereine.
Der Bürgermeister der Stadt Hardegsen überreicht den Sportler*innen eine Urkunde samt Trophäe als Anerkennung für ihre besonderen sportlichen Erfolge. Die Sportlerehrung wird von der Stadt Hardegsen in Zusammenarbeit mit einem Verein der sich hierzu bereit erklärt, durchgeführt. Hierbei soll eine Sportart, in der eine Ehrung erfolgt, vorgestellt werden.
Durch die Beschränkungen der Corona-Pandemie musste die Sportlerehrung im Jahr 2020 leider ausfallen.
Welche Sportler*innen durch die Stadt Hardegsen für welche Erfolge geehrt werden, können Sie untenstehenden Richtlinie entnehmen.
Der Rat der Stadt Hardegsen hat in seiner Sitzung vom 17.01.2015 die erste Ergänzung dieser Richtlinie beschlossen. Diese beinhaltet die Auszeichnung von Personen “Stille Helden/Heldin), die sich durch außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement besondere Verdienste für das Gemeinwohl erwarben. Diese erhalten das
„Hardegser Stadtwappen“ in Bronze.
Die Stadt Hardegsen spricht zur öffentlichen Anerkennung von Verdiensten um das Gemeinwohl oder das Ansehen der Stadt Ehrungen aus. Diese Ehrungen sollen grundsätzlich nur Hardegser Einwohnerinnen und Einwohner sowie Bürgerinnen und Bürger erhalten.
Ehrungen im Sinne dieser Richtlinien sind:
Jede Ehrung sollte den Beliehenen nur einmal zu Teil werden. Die Ehrung wird mit der Überreichung einer Urkunde und einer Ritterfigur bzw. einem Wappenschild in Bronze ausgesprochen.
Durch die Verleihung des „Hardegser Ritters“ sollen Bürger/innen oder Einwohner/innen, Vereine, Verbände o.ä. geehrt werden, die sich auf dem Gebiet der Kultur, der Wissenschaft, des Sozialwesens, der Wirtschaft, des Stadtlebens im Rahmen besonderer ehrenamtlicher Arbeiten oder durch Bürgermut verdient gemacht haben.
Durch die Verleihung des „Hardegser Öko-Ritters“ soll geehrt werden, wer sich auf dem Gebiet der Ökologie, des Naturschutzes oder der Umwelt zum Wohle der Stadt Hardegsen verdient gemacht hat.
Durch die Verleihung des „Hardegser Stadtwappens“ (Bronzeguss) soll geehrt werden, wer sich durch besonderes ehrenamtliches Engagement im Interesse des Gemeinwohls im Bereich der Stadt Hardegsen besondere Verdienste erwarb, die bislang keine öffentliche Würdigung erfuhren.
Die Ehrungen werden vom Bürgermeister beim alljährlichen Neujahrsempfang verliehen.
Höchste und hohe Ehrungen der Stadt Hardegsen der letzten Jahre:
Stefan Bense (2020) „Hardegser Stadtwappen“
Jürgen Ober (2020) „Hardegser Stadtwappen“
Rainer Glahe (2019) † „Ehrenring in Gold“
Ulrike Berghahn (2019) „Hardegser Öko-Ritter“
Dietrich Schmidt (2018) † „Hardegser Stadtwappen“
Klaus Rien (2017) „Ehrenortsbrandmeister der Ortswehr Hardegse
Kurt Meißner (2017) „Ehrenring in Gold“
Günter Braun (2017) „Ehrenring in Gold“
Dr. Gerhard Ropeter (2017) „Hardegser Ritter“
Herbert Heere (2016) „Hardegser Stadtwappen“
Dr. Friedrich Ellermeier (2016) „Ehrenbürgerrecht der Stadt Hardegsen“
Wolfgang Hübner (2015) † „Ehrenortsbrandmeister der Ortswehr Ellierode“
Heinrich Rakebrand (2014) † „Hardegser Ritter“
![]() |
Richtlinien für Sportlerehrungen (670 kB) |
![]() |
Richtlinien für Ehrungen (670 kB) |
![]() |
Richtlinien verdienter Persönlichkeiten (769 kB) |