Home


Liebe Besucherinnen und Besucher,
Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Stadt Hardegsen. Ich freue mich sehr über Ihr Interesse und lade Sie ein, die Stadt und ihre elf Ortschaften kennenzulernen. Hardegsen ist eine malerische Fachwerkstadt im Landkreis Northeim (Südniedersachsen) und gilt als südliches Tor zum Solling. Die Stadt hat eine lange Geschichte. Erste Siedlungsspuren lassen sich bis in die Steinzeit zurückverfolgen. Die erste urkundliche Erwähnung liegt 1000 Jahre zurück. In der Welfenzeit war Hardegsen 200 Jahre Residenzstadt und erhielt im Jahre 1383 die Stadtrechte. Heute leben in Hardegsen und den Ortschaften rund 8.000 Einwohner. Eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft mit Fernsichten bis zum Brocken (Harz), ist die Stadt ein beliebter Wohnort für junge Familien und für all diejenigen, die Wert auf ein schönes Wohnumfeld und gesunde, naturnahe Wohnverhältnisse legen. In Hardegsen und vor allem in den Ortschaften finden Sie gut funktionierende Gemeinschaften und Nachbarschaften vor; eine Fülle von Möglichkeiten soziale Kontakte zu knüpfen und Freunde zu finden. Ein vielfältiges Vereinsleben bietet für jeden Geschmack ein passendes Angebot zum Mitmachen. Ehrenamtliches Engagement ist bei uns für viele Ehrensache. Die Stadt verfügt über ein bedarfsgerechtes Angebot an Kindergarten-, Krippen-und Hortplätzen an insgesamt fünf Standorten. In der Kernstadt befindet sich zudem die mehrzügige verlässliche Grundschule. Die Jugend hat zahlreiche Angebote der Vereine zur Auswahl und findet in der städtischen Jugendpflege eine zentrale Anlaufstelle. Das Grundzentrum Hardegsen verfügt über alle wesentlichen Einrichtungen der Nahversorgung und ist eine beliebte Einkaufsadresse. Hier können Sie vielerorts direkt beim Erzeuger kaufen und sich bewusst für eine gesunde Ernährung entscheiden. Die Stadt bietet Ihnen zudem eine gute ärztliche Versorgung und ein umfassendes Spektrum von Leistungen rund um die Betreuung und Pflege im Alter. Familien und der Generationendialog werden in Hardegsen besonders durch die Arbeit der Familien- und Generationenbeauftragten und der Kirchengemeinden gefördert. Die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in Hardegsen sind vielfältig. Aktive Vereine, in der Stadt und den Ortschaften bieten ein buntes Programm, das mit viel ehrenamtlichen Engagement unterstützte Freibad mit seiner 50 m Bahn und der Wildpark sind überregionale Besuchermagneten. Der sagenumwobene Wald des Sollings ist mit seinen ausgedehnten Reit-, Wandern- und Radwegen stets ein Naturerlebnis. Legendär ist der Panoramablick vom Gladeberg, wo sich der Ferienpark Solling mit Campingplatz befindet. Zentral gelegen und eingebettet in alten Baumbestand befindet sich der Wohnmobilhafen. Ebenso empfehle ich Ihnen einen Ausflug auf die Weper, einem besonderem Naturraum mit seltenen Tier- und Pflanzenarten. Hardegsen unterhält jedoch auch einen Austausch mit dem Harz und der dortigen Partnerstadt, der historischen Europastadt Stolberg. In Hardegsens attraktiver Altstadt können Sie alljährlich zahlreiche Kulturveranstaltungen und Märkte besuchen, wie z.B. den Eselmarkt. Der Esel wurde als geschätzter Erntehelfer im Solling zum Wahrzeichen der Stadt und ist in bunten Bemalungen an verschiedenen Orten in der Stadt anzutreffen. Die Burg Hardeg mit ihrem schönen Kurpark ist das mittelalterliche, weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt. Das weiträumige Parkgelände lädt zu einem Spaziergang ein, vor allem beim alljährlich stattfindenden großen Gartenfestival „Lebenslust“. Das Muthaus ist der Mittelpunkt des vielfältigen Kulturangebots, dank der örtlichen Kulturinitiative. Musikpädagogik beginnt in Hardegsen bei den Kleinsten. Die regelmäßig in der St. Mauritius Kirche stattfindenden Konzerte der Singakademie verbinden Alt und Jung in besonderer Weise. Auch in den Dörfern erfreuen sich das örtliche Kultur- und Vereinsprogramm, wie z.B. die Aufführungen der „Ascher Bergratten“ oder traditionelle Karnevalsveranstaltungen größter Beliebtheit. Hardegsen mit seinen Ortschaften ist auch ein bedeutender Wirtschaftsstandort in der Region mit vielen innovativen, vornehmlich mittelständischen Unternehmen mit internationalen Geschäftsbeziehungen. Dieser kurze Querschnitt ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Ihnen Hardegsen und seine lebendigen Ortschaften zu bieten haben. Wir wollen uns jedoch stetig im Bewusstsein unserer Geschichte weiterentwickeln. Dies wird an vielen Orten in Hardegsen, z.B. durch Sanierungen in der Innenstadt oder etwa durch den neu gestalteten Thieplatz in Gladebeck sichtbar. Gerne nehme ich Ihre Anregungen, Wünsche und Hinweise auf und würde mich sehr freuen, Sie demnächst persönlich in Hardegsen begrüßen zu können.
Herzlichst!

Ihr Bürgermeister