Er erinnert an die Patenschaft zwischen Hardegsen und der ehemals ostpreußischen Stadt Grünhagen im Kreis Preußisch Holland/Ostpreußen. Das vor dem Platz stehende Denkmal erinnert an die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjet-Union.
Herr Kurt Morr, der ehemalige Ortsvertreter der Gemeinde Grünhagen hat sich um die seit dem 17. März 1986 bestehende Patenschaft mit der Gemeinde und dem Kirchspiel Grünhagen sehr verdient gemacht. Er führte in Hardegsen zahlreiche Heimattreffen und Vorstandssitzungen durch.
Er betreute die Heimatstube, das „Grünhagener Zimmer“ im Muthaus und präsentierte dort stets aktuelle Informationen zur Gemeinde Grünhagen und zur Patenschaft. Darüber hinaus sicherte er durch seine redaktionelle Arbeit das regelmäßige Erscheinen des erstmals am 21. November 1986 herausgegebenen Mitteilungsblattes „Grünhagener Nachrichten“.
Herrn Morr war stets daran gelegen, der Nachwelt in Hardegsen einen festen Ort zur Erinnerung an die verlorene Heimat zu erhalten. Hierzu beschloss der Rat der Stadt am 02. Mai 2011 die Einrichtung des „Grünhagener Platzes“. In Anwesenheit zahlreicher „Grünhägener“ wurde dieser feierlich der Öffentlichkeit übergeben.