Der Ort des 1. Burgmannshofes dürfte der Platz der ersten Hardegser Bewohner gewesen sein. Viele Hinweise zeugen davon und die Verbindung zur Burg. Eine erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Kajte 1292. Im Jahre 1595 baut der nach Hardegsen gesandte Lehnsherr Johann Jagemann ein repräsentatives Gebäude im Stil der Weser-Renaissance, das aber schon 1678 nach dem Weihnachtsbrand zerstört wurde. 1622 geht das Gebäude in den Besitz der Familie Pape über, die das Haus nach dem Brand auch wieder in der heutigen Form aufbaut. 1877 verkauft der Baron von Pape den ehemaligen Lehnshof an den Forstfiskus. Diese Behörde richtet in dem Gebäude die neue Oberförsterei Hardegsen ein. 1953 geht das Haus in den Besitz von Dr. med. Ansorge über.