Das Rathaus wurde nach Verleihung der Stadtrechte erbaut und hatte an der Vorderseite drei Türme. Es beherbergte die Verwaltung und das Stadtgericht und hatte auch einen Raum für die Gilden.
Hinter dem Gebäude nach Süden befand sich ein freier Platz auf den die Märkte und andere Veranstaltungen durchgeführt wurden. Die Räume, die heute zum Ratskeller gehören waren damals Räume für Waren die auf dem Markt angeboten wurden. Der Brand im Jahr 1678 zerstörte das Gebäude bis auf die Außenmauern hinten und seitlich. Die vordere Front mit den Türmen wurde zerstört, ebenso das Innere des Gebäudes. Die stehengebliebene Außenmauer wurde durch Eisenklammern verstärkt die noch zu sehen sind.
Dann baute man das Innere wieder als Verwaltungsgebäude aus. Ein Ratskeller wurde im 18. Jahrhundert eingerichtet und des Öfteren verlegt. Der heutige untere Raum wurde 1940 ausgebaut. Im gleichen Jahr wurde im Anbau dahinter eine neue Hardegser Stadtbücherei eingerichtet, die dort bis 1950 ihren Platz hatte. Von 1840 bis 1912 befand sich an dieser Stelle ein Gebäude für das Hardegser Feuerlöschwesen.
Heute, nachdem das Gebäude in höchster Güte denkmalgerecht saniert wurde, befindet sich im alten Rathaus wieder eine Gaststätte namens „Ratskeller – Neue Liebe“. Die Nebengebäude, die einem Marktplatz weichen sollten, durften dank einer Änderung des Altstadtbebauungsplanes stehenbleiben und werden heute als Küche, Lager und für andere Zwecke des Ratskellers genutzt