Osterfeuer
Termine und Informationen zu den Osterfeuern in der Kernstadt und in den Ortschaften erfolgen zu gegebener Zeit.
Karneval und Fastnacht
Weperkarneval in Trögen
Seit mehr als 40 Jahren besteht die Tradition des Karnevals auf der Weper, der alljährlich am Karnevalswochenende auf dem großen Saal der Gaststätte „Zur Linde“ in Trögen gefeiert wird.
Zwei Büttenabende und das Katerfrühstück am Sonntagvormittag gehören zum festen Programm für alle Generationen. Wenn in Trögen Karneval gefeiert wird, ist das ganze Dorf und die Nachbarn der Weperdörfer auf den Beinen.
Zu den Gästen zählen auch Karnevalsgruppen aus Ellierode und den anderen Weper- und Sollingdörfern.
Jedes Jahr steht der Trögener Karneval unter einem Motto, das der Elferrat verkündet. Anschließend findet die Proklamation des Prinzenpaares und des Kinderprinzenpaares statt.
Das Bühnenprogramm reicht von Büttenreden bis zu stimmungsvollen und sehr akrobatischen Tanzvorführungen. Alle Akteure erhalten einen Karnevalsorden und ein Bussi.
Karneval in Ellierode
Eine ähnliche Karnevalstradition findet sich im Dorf Ellierode. Dort wird in der Gaststätte „Landkate“ gefeiert. Auch hier finden zwei Büttenabende statt, bei der vor allem die Junggesellen des Dorfes ihren derben Charme spielen lassen.
Die Trögener Karnevalisten zählen selbstverständlich zu den Stammgästen.
Hevenser Fastnacht
Hevensen und Wolbrechtshausen sind zwei Dörfer, die in den letzten Jahren zusammenwuchsen, auch wenn sie zwei Gemeinden angehören. Getrennt gefeiert wird jedoch die Fastnacht.
Diese beginnt mit dem Würsteholen an jeder Haustür und hat jedes Jahr ein anderes Motto. Hevensen ist ein Dorf der Blasmusik, so dass die Fastnacht stets ein großes Tanzevent ist.