Am 12.03.2020 wurde in Hardegsen auf dem Rathausvorplatz die Skulptur „Ewige Freundschaft“ des international anerkannten Bildhauers Tsutomu Matsunaga eingeweiht. Sie symbolisiert den japanischen Reiher und den Hardegser Esel.
Diese Skulptur wurde der Stadt Hardegsen im Wege einer Schenkung des seit Jahrzehnten in Tokushima (Japan, ca. 268.000 Einwohner) lebenden und mit dem Künstler befreundeten Hardegser Dr. Manfred Warnecke übereignet. Das Projekt wurde maßgeblich von der Präfektur (Ken) Tokushima und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) unterstützt.
Die Einweihungs- und Empfangsveranstaltung wurde deshalb als „Erster deutsch-japanischer Kunst- und Kulturdialog“ organisiert. Das Künstlerhaus Göttingen e.V. beteiligte sich mit 15 Künstler*innen aus der Region an einer interessanten Kunstausstellung in den ehemaligen Kanzleiräumen im Muthaus.
Der „Deutsch-Japanische Kunst- und Kulturdialog Tokushima (Japan) - Hardegsen (Deutschland)“ wird als wichtiger Beitrag im Rahmen der seit 2007 bestehenden Landespartnerschaft zwischen dem Land Niedersachsen und der Präfektur Tokushima angesehen.
Dass die noch junge „Ewige Freundschaft“ wird bereits vortrefflich gedeiht, bestätigt die am 12.03.2020 ausgesprochene Einladung nach Japan. Daraus ergab sich die Möglichkeit der Teilnahme an der 58. Skulpturenausstellung im Burgpark Tokushima am 04. Oktober 2020 sowie vom 24. bis 31. Oktober im zentralen Hotel „Senchukaku“ und vom 25. bis 27. Dezember im Kunstmuseum „Bunka No Mori“ in Tokushima.
Teilnehmen konnten der freier Künstler aus Hardegsen Harry Wittenburg, die Freie Akademie der bildenden Kunst & staatlich anerkannter Ergänzungsschulen Hannover mit Werken von 15 Kunststudent*innen, die Hochschule für Künste im sozialen Ottersberg mit dem Künstler Juran Landt sowie die Steinbildhauerin Hella Meyer-Alber aus Göttingen.
Aufgrund der Beschränkungen der Corona-Pandemie mussten die Beteiligten viel Geduld aufbringen, weil die Fortsetzung des Kunst- und Kulturdialogs nur mit Einschränkungen möglich war.